Besuch der Maikirmes in Hoffnungsthal


Nach einem spannenden Bezirksschießen in Bärbroich besuchten einige Schützen noch die Maikirmes in Hoffnungsthal die immer durch den Ortsring Hoffnungsthal e.V. organisiert wird. Der Kirmesplatz war gut bestückt und für das Live Programm sorgten die Räuber sowie Lupo.

Nachdem das eine oder andere Bier getrunken wurde kam die Idee auf, ein Match Frauen gegen Männer zu machen. Die Buden auf dem Kirmesplatz luden ja förmlich dazu ein. Es wurde überlegt welchen Stand wir hierzu nehmen. Zur Auswahl waren Entenangeln, Schießbude und Pfeilbude mit den Luftballons.
Die Entscheidung fiel schnell. Es wurde sich für die Pfeilbude entschieden um Luftballons zum Platzen zu bringen. Der Verlierer musste die Gruppe auf das Kinderkarussel einladen. Gesagt getan. Am Ende duellierten sich Albert und Gisela. Gisela verlor und musste somit alle anderen einladen.

Das Fahrgeschäft machte extra für uns nochmals auf. Es war ein riesen Gaudi.

Es war ein schöner Abschluss auf der Kirmes.
Danke allen die dabei waren.


Bezirksschießen in Bärbroich-Herkenrath


Am gestrigen Samstag (05. Mai 2018) fand in Bärbroich-Herkenrath das diesjährige Bezirksschießen statt. Hier ging es darum die neuen Bezirksmajestäten für das kommende Jahr zu ermitteln. Rösrath konnte mit 4 Würdenträgen aufwarten. Bambiniprinz Philip Holterhöfer, Schülerprinz Justin Müller, Jungschützenprinz Nils Hüllenhütter sowie dem König Klaus Reinhard. Es waren einige Rösrather Schützen sowie die komplette Jugend der Rösrather anwesend um die Majestäten mit ihrer Anwesenheit zu unterstützen.

Die Bruderschaft aus Bärbroich-Herkenrath hatte den Platz gemütlich hergerichtet und alles vorbereitet. Es gab reichlich kühle Getränke, leckeres vom Grill, Salate sowie auch Kaffee und Kuchen. Bevor es jedoch in die jeweiligen Schießen ging, begrüßte der Bundesmeister alle Anwesenden. Der Bezirksjungschützenmeister fing dann mit dem Schießen der Schülerprinzen an. Justin musste sich hier gegen zwei weitere Kandidaten durchsetzen. Leider klappte es nicht. Unser Jungendprinz Nils hatte gleich 3 weitere Mitbewerber. Er konnte sich leider auch nicht durchsetzen und erreichte den 2 Platz. Beide Schießen wurden auf 10er Ringscheiben mit jeweils drei Schuss umgesetzt. Nun kamen die kleinsten, unsere Bambini an die Reihe. Hier war Philip mit Abstand der Jüngste mit seinen 4 Jahren. Das Schießen wurde mit einem Lasergewehr umgesetzt. Der virtuelle Vogel sollte bei 250 Ringen fallen. Alle 50 Ringe fiel etwas vom Vogel virtuell herunter. Erst der rechte Flügel, dann der linke Flügel, gefolgt vom Schwanz und dann der Kopf. Das Ende war extrem Spannend. Es waren nur noch 4 Ringe zu schießen, jedoch waren hier komplette zwei Runden notwendig. Es gewann letztendlich die Bambiniprinzessin aus Bärbroich-Herkenrath. Philip war jedoch Stolz dabei gewesen zu sein.

Während das Schießen der Jugend lief wurde auch mit dem Schießen der Bezirkskönige angefangen. Dieser wurde auf einem Hochstand mit Kleinkalieber durchgeführt. Auch hier wurden die unterschiedlichen Gliedmaßen des Holzvogels heruntergeschossen. Das Schießen wurde dann endlich gegen 18:28 Uhr durch Klaus Reinhard beendet. Somit ging die Würde des Bezirkskönigs nach Rösrath.

Die Rösrather haben einen schönen Tag bei sonnigen Wetter in Bärbroich verbracht.


Ausflug der Schützenjugend – Mai 2018


Am 01. Mai 2018 traf sich die Schützenjugend incl. Betreuern gegen 13 Uhr auf dem Schützenplatz. Danach ging die Fahrt nach Hachenburg. Dort angekommen gab es erstmals Kuchen, Kekse sowie Sekt und O-Saft. Weiterhin war der aufgesuchte Spielplatz für Jung und Alt sehr interessant.

Alle hatten ihren Spaß dort. Nach einer ausgiebigen Erkundung der Stadt Hachenburg gingen wir zum Restaurant „La Flamme“. Dort gab es für alle Flammkuchen „all you can eat“. Hier gab es für alle Geschmäcker etwas. Wir waren insgesamt zu 18 Personen. Es wurden immer 5 Flammkuchen auf den Tisch gestellt. Wir durften solange nachbestellen bis wir nicht mehr konnten. Nach etwas mehr als 3,5 Stunden setzen wir ein Ende. Es gab zwar noch zwei Jungschützen (Nils & Jason) die noch hätten weiter essen können, aber der Rest wollte so langsam die Heimreise antreten.
Hierzu wurde uns auch der Bus der katholischen Kirche zur Verfügung gestellt. Somit mussten wir nur mit drei Fahrzeugen die Fahrt antreten.

Dieser Tag wurde komplett als Dankeschön für die viele Unterstützung an den unterschiedlichen Arbeitstagen, Tag der offenen Tür usw. aus der Jugendkasse bezahlt.

Es war ein sehr schöner Tag – Nochmals Danke


Königsabend 2018


Das amtierende Königspaar Klaus & Teresa Reinhard luden den kompletten Verein, Familie und Freund zu ihrem Königsabend am 22. April 2018 ins Schützenheim ein.

Begonnen hatte dieses gegen 19:30 Uhr. Der Einladung sind auch sehr viele gefolgt. Somit haben sich bei dem wunderbaren Wetter die über 80 Gäste nach draußen und drinnen aufgeteilt. Für das leibliche Wohl war reichlich gesorgt. Es gab eine große Auswahl an Fleischspezialitäten, unterschiedlichem Fisch, jede Menge Salate, Aufstriche für Brot sowie ein nicht endendes Nachspeisenangebot.

Neben einzelner mitgebrachter Präsente gab es natürlich auch ein Präsent der Bruderschaft welches vom ersten Brudermeister Klaus Stöcker übergeben worden ist. Weiterhin gab es auch eine Sammelaktion mehrerer im Vorfeld. Hier kamen doch ein paar Geldscheine zusammen. Diese wurden dann zu Blumen verarbeitet. Weiterhin war diese in einem Geschenkkorb mit Spezialitäten aus Schweden verpackt. Das Geld sollte dazu dienen das das Königspaar Ihren Sohn Piotr samt Familie in Schweden besuchen kann, der dieses Jahr dahin auswandert.

Ein weiterer Akt war unser Schützenbruder „Jupp“ der 2 – 3 Lieder Live gesungen hat, und somit die Gäste zum einen Unterhalten hat und zum anderen zum Mitsingen gebracht hat.

Dieser Abend ging bis lange in die Nacht und wird Teresa und Klaus lange in positiver Erinnerung bleiben.

Auch hier denen Gedankt die hier tatkräftig im Hintergrund das Königspaar unterstützen und geholfen haben.

Rösrath, 22. April 2018


Infotag auf dem Frühlingsfest in Rösrath


Die Schützenjugend hat die Schützenbruderschaft auf dem Frühlingsfest am 15. April präsentiert. Hier konnte Interessierte selber schießen (Lasergewehr) oder aber sich über die sportlichen Aktivitäten informieren. Hierzu hatten wir Trainingsmaterial (Schießjacken, Handschuhe, Infozettel und ein Luftgewehr) zum selber anfassen und ausprobieren dabei. In der Zeit von 12:00 Uhr bis 17:00 Uhr gab es wenige Momente wo nicht einer der anwesenden Schützen Luft zum Ausruhen hatte.

Das Wetter spielte dabei natürlich eine große Rolle. Bei strahlenden Sonnenschein ließ es sich gut aushalten.

Danke allen die an diesem Tag geholfen haben.